In diesem viertägigen, jährlichen, sexual- und erlebnispädagogischen Projekt erfahren unsere Schüler*innen vorwiegend aus den 9. Klassen, wie es sich anfühlt Mutter bzw. Vater zu sein. Dabei erleben sie wie ein Baby ihr Leben verändern würde. Das ist relevant: Denn auch wenn die wenigsten Jugendlichen konkret vorhaben, früh und geplant eine eigene Familie zu gründen, leben sie oft sexuell aktiv und nicht selten ohne verantwortungsvolle und wirksame Verhütung.
In den viertägigen Seminaren erfahren unsere 9. Klässler durch den Umgang mit dem elektronischen Säuglingssimulator, welche Gefühle ein Baby in ihnen auslösen kann. Sie lernen mit diesen Gefühlen umzugehen und übernehmen "elterliche" Verantwortung, denn der Simulator will wie ein richtiges Baby rund um die Uhr versorgt, gefütter und gewickelt werden.
Das "Elternpraktikum" ermöglicht es, eigene Grenzen auszuloten und angemessenere Entscheidungen für oder gegen eine Familiengründung zu treffen. Es schult den Umgang mit stressigen Situationen zum Wohl des Babys und der eigenen Person. Realistische Gedanken über einen Kinderwunsch und die dazugehörige Partnerschaft werden so möglich. Die Jugendlichen werden befähigt, ihre Zukunftsplanung verantwortungsvoller zu gestalten und bewusster mit dem Thema Verhütung umzugehen.
Wir arbeiten hierbei sehr gut mit demhpkj e. V.zusammen. Den Flyer können Sie hier einsehen.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.