Umweltbildung
Unsere Schule macht mit beim Fifty-Fifty-Aktiv-Programm des Referates für Bildung und Sport.
Fifty-Fifty-Aktiv zielt darauf ab, die Teilnehmenden zu sensibilisieren, bewusst und sparsam mit Ressourcen umzugehen. Jede*r kann hierbei einen Beitrag leisten: im eigenen Gebäude rechtzeitig das Licht ausschalten, wenn es nicht gebraucht wird; die Raumtemperaturen anpassen; den Wasserhahn zudrehen; die Dauerlüftung mit gekippten Fenstern beenden oder in der Schulverpflegung auf Einwegartikel verzichten.
Fifty-Fifty-Aktiv verfolgt im Wesentlichen drei Ziele:
Das ökologische Ziel: Schulen und Kitas leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, indem alle Beteiligten durch ein umweltbewusstes Verhalten die Energie und Wasser sparen sowie Ressourcen schonen und so den CO2-Ausstoß verringern.
Das pädagogische Ziel: Ein sparsamer Umgang mit Ressourcen wird in der Schule bzw. Kita von allen Beteiligten durch aktives Handeln verankert und umgesetzt. Kinder und Jugendliche lernen schon früh einen verantwortungsbewussten Umgang mit Energie, Wasser und Müll und übertragen das Gelernte auch in ihren Alltag zu Hause.
Das ökonomische Ziel: Energie- und Wasserkosten werden reduziert. Müll wird richtig getrennt und nach Möglichkeit vermieden.